Entspannungsverfahren
Entspannungstechniken sind Übungen, die darauf abzielen, einen Zustand der Entspannung herzustellen. Sie werden zur Prävention und zur unterstützenden Behandlung von seelischen und körperlichen Erkrankungen sowie zur Stressbewältigung eingesetzt. In unserer Praxis werden folgende Techniken angeboten:
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung geht zurück auf Edmund Jacobson, der die Beobachtung machte, dass unsere Muskelspannung rapide ansteigt, wenn wir nervös und erregt sind.
Autogene Training
Das Autogene Training gilt als eine Art der Selbsthypnose, mit dem Ziel, den Körper sowie das vegetative Nervensystem durch Steuerung der Gedanken in einen Ruhezustand zu überführen.
Achtsamkeit
Achtsamkeit kann als ein Prozess beschrieben werden, jeden Moment des Lebens zu erleben, ohne zu urteilen. Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die durch ein hohes Maß an Übung erlernt werden kann.
Imagination
Durch die eigene Vorstellungskraft werden bei der Imagination mithilfe innerer Bilder Entspannungszustände und Wohlbefinden herbeigeführt.
Meditation
Meditation ist ein Weg, die innere Haltung zu verändern. Dabei geht es um die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment.

Ihr Ansprechpartner

Erstgespräch
Wir laden Sie auf ein unverbindliches Erstgespräch ein, in dem es Platz für ein gegenseitiges Kennenlernen und ein Besprechen Ihres Anliegens gibt. Nach diesem Gespräch wird gemeinsam Ihr Beratungsauftrag mit genauen Zielen und passenden Methoden zu ihrer Erreichung definiert. Bitte planen Sie für Ihren ersten Termin ca. eine Stunde ein.
Krankenkassen und Diskretion
Unsere Leistungen tragen Sie als Selbstzahler. Sie profitieren davon, dass sie Termine ohne Wartezeit erhalten und Ihre Daten z. B. nicht an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden. Selbstverständlich unterliegen wir im Rahmen der Gesprächssitzungen der Schweigepflicht.
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.